Zum Inhalt springen

21.6.2023 / 20-23 Uhr
konnektor
e.v.

entgrenzt

»entgrenzt«

Abgrenzen, ausgrenzen, an Grenzen gehen und sie überwinden. Grenzen können einschränken oder stärken, trennen und verbinden. Sie können ein Gefühl von Sicherheit und Identität vermitteln, aber auch zu Spaltung und Konflikten beitragen. Grenzen sind menschengemacht. Die Projektion »entgrenzt« lädt dazu ein, über die vielfältigen Formen von Grenzen, deren Bedeutung und Wirkung im öffentlichen Raum nachzudenken. Sie sucht nach sichtbaren und nicht sichtbaren Be- und Entgrenzungen und reflektiert darüber, wann wir Grenzen ziehen und wo sie aufgelöst werden könnten.

3.12. / 10.12. / 17.12.2023 / 17-20 Uhr
Rathenaustrasse 21

open

In was für einer Stadt wollen wir leben?

Welche Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen haben wir?
Die Stadt als Nichtort – Keine Beziehungen, Keine Relation, keine Geschichte.
Innenstädte als Lebensraum? Lebensraum in der Innenstadt? Durch die Natur zurück zum Ursprung? Die Natur als Basis erweitert Möglichkeitsräume. Nur Utopien?
Die Installation open beschäftigt sich mit der Frage, was eine Stadt lebenswert macht.

25. + 26. Juni 2021
Ins Blaue

pandemic
spaces

Was ist dein Rückzugsort
während der Pandemie?

Durch Covid 19 hat sich die Anordnung unserer Räume verschoben. Unser Zuhause ist Arbeitsplatz, Wohnraum, Restaurant, Freizeit- und Kultur-Ort, Sportstätte und Lernort zugleich. Wo sind unsere Rückzugsorte in einer Zeit, in der die Grenzen von Privatheit und Öffentlichkeit verschwimmen und dadurch der anscheinende Safe Space sich auflöst?
Die Fassadeninstallation »Pandemic Spaces« untersucht die Atmosphären des Stillstands innerhalb der eigenen vier Wände. Sie macht sich auf die Suche nach den flüchtigen Konstellationen, dem Unsichtbaren, dass nicht zu Greifende und zeigt unterschiedliche Perspektiven der Wahrnehmung in Bezug auf Nähe und Distanz, Rückzug und Verbindung, Schutz und Sichtbarkeit.

Wer wird sind

Videobeiträge

Herzlichen Dank an

Katharina Krämer, Lisa Seiler und Luisa Terres, Philipp Gross, Inga Berndt, Markus Terres, Christian Vukomanovic, Stella Dobewall, Franziska Sprengel, Irina Spreckelmeyer, Beatrix Landsbek, Almut Kranz, Lisa Berndt, Sabine Hartzsch